Die Delegierten der Jugend- und Regionalverbänden trafen sich vom 27.6. bis 29.6.2024 im Jugendhaus Volkersberg, um auf die Arbeit des vergangenen Jahres zurückzublicken und sich für das neue Jahr zu positionieren. Zu Gast waren die Landtagsabgeordneten Paul Knoblach (Bündnis 90/ Die Grünen) und Volkmar Halbleib (SPD), die im Rahmen der Anträge mit den Vertretungen der Verbände ins Gespräch kamen. Außerdem waren Florian Hörlein aus dem BDKJ Bayern Landesvorstand, Ordinariatsrat Bernhard Lutzund Domkapitular Albin Krämerzu Gast. In ihren Grußworten lobten die Gäste das demokratische Engagement der jungen Erwachsenen und boten einen Austausch mit der Versammlung, der an die vorliegenden Anträge anknüpfte.
Dazu gehörte auch ein Antrag, sich gegen die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht zu positionieren. Stefan Dengel, Referent für Soldat*innenfragen bei der BDKJ Bundesstelle war zu Besuch und hat einen Input zur Diskussion um das Thema Wehrpflicht gehalten.
Traditionell beschloss die Diözesanversammlung ihren Sitzungstermin für das übernächste Jahr, diesmal vom 29.01.2027 - 31.01.2027. Die Diözesanversammlung hat ebenfalls beschlossen, dass sich der BDKJ Diözesanverband Würzburg an der 72-Stunden-Aktion im Mai 2027 beteiligen wird. Die Sozialaktion hatte zuletzt in 2024 erfolgreich stattgefunden. Erfreulich ist auch, dass die Jugendbegegnungsreise nach Tansania in 2026 beschlossen wurde.
Domkapitular Albin Krämer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, dankte den Delegierten in seinem Grußwort für ihr Engagement und gab einen ersten Ausblick auf den Katholikentag, der 2026 in Würzburg stattfinden wird.Er gestaltete auch gemeinsam mit Christoph Hippe, Vorstandsmitglied und geistlicher Leiter den Gottedienst.
Anschließend wurden die Vorstandsmitglieder Judith Wünn und Florian Bauer nach drei Jahren Amtszeit gebührend verabschiedet. Bei einem gemütlichen Abend im Freien bedankten sich mit lobenden Grußworten Florian Hörlein, Albin Krämer, Annika Herzog (pädagogische Leitung der KJA), und die Vorstandskolleg*innen Sophia Franz und Chirstoph Hippe bei den beiden für das Engagement der letzten Jahre.