Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Montag, 16.03.2026 bis Montag, 13.04.2026

Kurs Nr. 26216

Förderung von Wahrnehmung und Konzentration bei Kindern

Kinder mit Aufmerksamkeitsdefiziten oder umschriebenen Entwicklungsstörungen fördern

Was ist nur los mit diesem Kind? So oder ähnlich wird in der Kita gefragt, wenn Kinder hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben und die Mitarbeiter trotz intensiver Bemühungen nicht richtig weiterkommen mit ihren pädagogischen Ansätzen. Mit diesem Kurs wird die Blickrichtung geändert und aus einer anderen Perspektive auf die Möglichkeiten und Grenzen der Kinder geschaut. Die Handlungsansätze unterstützen Kinder nachhaltig in ihrer Entwicklung und entspannen den Alltag mit ihnen.

Diese zweitägige Fortbildung bietet die Chance, mit kleinen spielerischen Übungen erste Schritte einer gelingenden Förderung auszuprobieren. Der Erfahrungsaustausch beim zweiten Treffen ermöglicht eine Vertiefung der Inhalte mit Fallbesprechungen und einer gezielten Anleitung für die Umsetzung in der Einrichtung. 

Inhalte:

  • Neuromotorische Entwicklung des Kleinkindes
  • Erwerb von grundlegenden Fähigkeiten in dieser Phase
  • Schwierigkeiten und Defizite, die aufgrund mangelnder Entwicklungsphasen ableitbar sind
  • Wie erkenne ich diese Schwierigkeiten auch im Kindergarten- und Schulkindalter?
  • Möglichkeiten der Unterstützung für das Kind
  • Neuromotorische Förderung mit Geschichten und Spielen

Am Ende des Seminars

... erkennen Sie ursächliche Schwierigkeiten, die Kinder in ihrer weiteren Entwicklung hemmen.
... erweitern Sie Ihr Verständnis für die betroffenen Kinder mit kleinen Selbsterfahrungsimpulsen und theoretischem Wissen.
... können Sie Spiele, Lieder, Körperübungen, Tänze und Rituale gezielt einsetzen, um Kinder nachhaltig zu fördern.
… haben Sie die Möglichkeit, mit einer Anleitung im Laufe eines Jahres eine systematische Förderung umzusetzen.

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeiter aus der Kita

Zusatzbemerkungen

Bitte tragen Sie bequeme Alltagskleidung und bringen eine Matte zu dem Seminar mit.

Referentin

Erika Weller

Anmeldung bis 27.01.2026

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung