Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Donnerstag, 23.04.2026

Kurs Nr. 26225

Gemeinsam im Morgenkreis

In dieser praxisorientierten Fortbildung erfahren Sie Grundwissen über die pädagogische Bedeutung des Morgenkreises. Sie erleben bewährte und neue Praxisbeispiele für die Gestaltung eines freudvollen und bewegten Morgenkreises in der Kindertagesstätte und Krippe.
Dabei steht die ganzheitliche Förderung der Kinder im Fokus.

Inhalte

  • Die Vorortung des Morgenkreises in der Tagesstruktur der Kita und Krippe
  • Der Morgenkreis als Säule der alltagsintegrierten und ganzheitlichen Förderung
  • Der Morgenkreis als Ergänzung zum strukturierten Bildungsangebot und Freispiel
  • Tipps für die Gestaltung eines freudvollen und bewegten Morgenkreis
  • Gestaltung von Sprechversen, Fingerspielen und Sprachgeschichten
  • Gestaltung von Spaßliedern, Spielliedern und Bewegungsliedern

Am Ende des Seminars

... wissen Sie um die Bedeutung des Morgenkreises.
... wurden Sie ermutigt, Fortbildungsinhalte auf die Einrichtung zu übertragen. 
... erkennen Sie den Bezug zur ganzheitlichen Förderung.
... haben Sie Ihr Repertoire an Sprechversen, Liedern etc. erweitert.

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeiter aus der Krippe und Kita

Referentin

Gabriele Ostertag-Weller

Anmeldung bis 11.03.2026

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung